Postgesetz (PostG)

Postgesetz (PostG)
Das überwiegend am 1.1.1998 in Kraft getretene PostG vom 22.12.1997 (BGBl I 3294) m.spät.Änd. will durch Regulierung im Bereich des Postwesens den Wettbewerb fördern und flächendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen gewähren. Ziele der Regulierung sind die Wahrung der Interessen der Kunden und des Postgeheimnisses, die Sicherstellung eines chancengleichen und funktionsfähigen Wettbewerbs sowie einer flächendeckenden Grundversorgung mit Postdienstleistungen zu erschwinglichen Preisen (Universaldienst), die Wahrung der Interessen der öffentlichen Sicherheit und die Berücksichtigung sozialer Belange (§§ 1, 2 PostG). Das P. regelt u.a. das Verfahren der Lizenzerteilung, den Universaldienst, die Entgeltregulierung und die Genehmigungspflicht der Entgelterhebung durch die Regulierungsbehörde, das Angebot von Teilleistungen im Fall eines marktbeherrschenden Lizenznehmers bei wirtschaftlicher Zumutbarkeit, Anzeige-, Berichts- und Schadensersatzpflicht, das Postgeheimnis und den Datenschutz, die Befugnis zur Ausgabe und Ungültigerklärung von Postwertzeichen sowie Aufgabe und Befugnisse der Regulierungsbehörde.
- Vgl. auch  Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Postgesetz — Postgesetze regeln, unter welchen Voraussetzungen Postunternehmen in einem Land betrieben werden dürfen. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • PostG — Basisdaten Titel: Postgesetz Abkürzung: PostG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht …   Deutsch Wikipedia

  • PostG — Postgesetz EN Postal Act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Briefmonopol (Deutschland) — Das Briefmonopol war eine im Postgesetz (PostG) verankerte, bis Ende 2005 bzw. 2007 befristete Exklusivlizenz, die der Deutschen Post AG für den Transport von Brief und Katalogsendungen bis 100 Gramm (2005) bzw. 50 Gramm (2007) gewährt wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Stückgüter — In der weltweiten Logistik wird Stückgut meist in ISO Containern transportiert Stückgut bezeichnet in der Logistik alles, was sich am Stück transportieren lässt: Kollo (Plural Kolli, oft auch Colli, von italienisch collo bzw. französisch colis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stückmenge — In der weltweiten Logistik wird Stückgut meist in ISO Containern transportiert Stückgut bezeichnet in der Logistik alles, was sich am Stück transportieren lässt: Kollo (Plural Kolli, oft auch Colli, von italienisch collo bzw. französisch colis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stückgut — In der weltweiten Logistik wird Stückgut meist in ISO Containern transportiert Stückgut bezeichnet in der Logistik alles, was sich einzeln am Stück transportieren lässt: Kollo (Plural Kolli, oft auch Colli, von italienisch collo bzw. französisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Post AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • BfDI — Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”